Cost of Vacancy Rechner

Lerne die wahren Kosten einer unbesetzten Stelle kennen!

Wie viel kostet es eigentlich, wenn eine Stelle längere Zeit unbesetzt bleibt? Und wie schneidet mein Unternehmen im europäischen Durchschnitt ab? Einfach die Felder unten ausfüllen und herausfinden!

Image

Durchschnittliche Cost of Vacancy einer Stelle

:
ø 251 Arbeitstage pro Jahr
x
x

=0 €

Einsparpotential deines Unternehmens über alle Stellen hinweg

Durchschnittsgehalt aller offenen Stellen:
Durchschnittlicher Faktor aller offenen Stellen (über alle Stellen):
Durchschnittliche "Time-to-fill" in Tagen:
Beschleunigung Ihrer Prozesse in %:
(Durchschnittlich 60% mit mana HR Toolbox)
%
Anzahl offener Stellen pro Jahr:

Einsparpotential mit mana HR
0 €

Was sind die Cost of Vacancy?

“Cost of Vacancy” sind die Kosten bzw. die (negative) Auswirkung auf das Geschäftsergebnis einer unbesetzten Stelle über den Zeitraum, über den sie unbesetzt bleibt.

Für die Berechnung werden im allgemeinen 3 Kennzahlen hinzugezogen:

1. Jahresgehalt der zu besetzenden Stelle

2. Auswirkung der Stelle auf das Geschäftsergebnis (1 - 3)

3. Time-to-hire bzw. Time-to-fill

Nachdem die Kosten erst beginnen zu sinken, wenn ein neuer Mitarbeiter tatsächlich im Unternehmen angefangen hat zu arbeiten, nutzen wir in unserer Kalkulation die Time-to-fill. Die Time-to-fill bezieht sich auf den Zeitraum ab dem ersten Tag der Vakanz bis zum ersten Arbeitstag des Mitarbeiters in der Position.

Die Formel zur Berechnung dieser Kennzahl erfolgt folgendermaßen:

Jahresgehalt / ø Arbeitstage pro Jahr x Faktor* x ø Time-to-fill = Cost of Vacancy

Als Basis dient das Jahresgehalt der Person, die die zu besetzende Stelle ausfüllen wird. Dieses Gehalt wird anschließend auf den Tagessatz herunter gerechnet. Da eine Stelle im Regelfall nur besetzt wird, wenn unter dem Strich ein positives Geschäftsergebnis mit dieser Stelle zusammenhängt, wird dieser Tagessatz mit einem Faktor multipliziert, welchen Einfluss die Stelle auf das Geschäftsergebnis hat. Stellen im Vertrieb, Projektmanagement und Führungspositionen haben im allgemeinen einen Faktor von 3 und Fachkräfte einen Faktor von 2. Azubis und Reinigungskräfte werden im allgemeinen mit Faktor 1 eingestuft, wobei man auch hier argumentieren könnte, dass die Arbeit im Zweifelsfall jemand anderes machen müsste, weshalb diese Einstufung eher selten den wahren Wert der Tätigkeit widerspiegelt.

Diese Zahl spiegelt die Kosten der Vakanz pro Tag wider, den sie unbesetzt ist. Multipliziert mit der Anzahl der Tage, die sie im Schnitt unbesetzt bleibt, lassen sich die durchschnittlichen Kosten dieser Stelle berechnen.

Quelle: Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit des Monats Juli 

Die abgeschlossenen Vakanzzeiten wurden für eine bessere Vergleichbarkeit auf Arbeitstage einer 5-Tages Woche heruntergerechnet

So kannst du deine Cost of Vacancy senken

Social Media Kampagnen

Präsentiere den passenden Talenten deine Jobs kostengünstig in den sozialen Medien täglich aufs Neue.

Mehr erfahren

Bewerbermanagement

Organisiere und verwalte Bewerbungen. Schnell & strukturiert durch den Bewerbungsprozess.

Mehr erfahren

Analytics & Berichte

Erhalte datenbasierte Einblicke in dein Recruiting und triff schnelle sowie fundierte Entscheidungen.

Mehr erfahren

Deine persönliche Demo

Lerne die mana HR Talent Acquisition Software kennen und erlebe die Leichtigkeit im Recruiting. Unsere HR-Tech Consultants zeigen dir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch das Tool und arbeiten die Potenziale für dein Unternehmen heraus.

Einblick in alle Lösungen

Maßgeschneidert auf dein Unternehmen

Individuelle Beratung für dich und dein Team

Personen Bild 0
Personen Bild 1
Personen Bild 2