TA LiveCast #3: Wertvolle Daten für effektive Talent Acquisition Strategien

Dieses Video wird über YouTube abgespielt, hierfür brauchen wir deine Zustimmung. Möchtest du die Präferenz-Cookies akzeptieren & das Video von YouTube laden?

Talent Acquisition Strategien: Diese Daten sind Gold wert!

TA LiveCast #3 mit Tim Verhoeven

Im TA LiveCast #3 haben wir mit Tim Verhoeven über die Rolle von Daten in der Talent Acquisition gesprochen. Daten sind nicht nur entscheidend für die Verbesserung von Recruiting-Prozessen, sondern auch für die Optimierung der Candidate Experience. In diesem Video erhältst du wertvolle Einblicke, welche Kennzahlen wichtig sind, und wie du Daten effektiv in deinem Recruiting-Prozess einsetzen kannst.

➡️ Hier kannst du die Präsentation aus dem Event herunterladen: Präsentation herunterladen

Highlights aus dem Video:

0:30 – Einführung in die Wichtigkeit von Daten im Recruiting
Warum Daten das Fundament moderner Recruiting-Strategien bilden und wie sie den Unterschied ausmachen können.

3:15 – Was ist die Cost of Vacancy (COV) und warum ist sie wichtig?
Erklärung der Cost of Vacancy (COV) und wie diese Kennzahl dazu beiträgt, die finanziellen Auswirkungen unbesetzter Stellen zu verstehen.

7:00 – Wichtige Kennzahlen im Recruiting
Time to Hire, Time to Fill, und Filling Efficiency: Welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie du sie nutzen kannst, um den Recruiting-Prozess zu verbessern.

11:00 – Die Bedeutung von Data Analytics in der Talent Acquisition
Wie du mit Analytics deine Recruiting-Strategie und -Entscheidungen auf ein neues Level hebst.

14:30 – Tipps zur Einführung von Daten im Recruiting-Prozess
Praktische Tipps, wie du Daten im Recruiting-Prozess nutzen kannst, um bessere Entscheidungen zu treffen und eine stärkere Arbeitgebermarke aufzubauen.

18:00 – Fazit und Call to Action
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und wie du das Gelernte direkt in deinem Recruiting umsetzen kannst.

Die Herausforderungen im Recruiting

Tim Verhoeven spricht auch über die Herausforderungen, die Unternehmen im Recruiting gegenüberstehen, und warum viele Unternehmen nicht genug auf Daten setzen, um ihre Entscheidungen zu steuern. Der Fachkräftemangel wird immer sichtbarer, und Unternehmen müssen ihre Recruiting-Strategien kontinuierlich anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Daten in der Talent Acquisition als Chance

Daten bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Prozessoptimierung, sondern auch eine Chance, sich als Recruiting-Partner für das Geschäft zu positionieren. Durch den gezielten Einsatz von Analytics und Dashboards kannst du die Effektivität deines Recruiting-Teams steigern und das Management davon überzeugen, wie wichtig es ist, in Talent Acquisition zu investieren.

Warum sind Daten in der Talent Acquisition wichtig?

Daten bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die Effektivität von Recruiting-Maßnahmen, sondern ermöglichen es dir, fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen dabei, die richtigen Talente zu finden und gleichzeitig die Bewerberqualität und Bewerberzufriedenheit zu steigern.

Wichtige Kennzahlen, die du kennen solltest:

  • Cost of Vacancy (COV): Berechne die Kosten einer unbesetzten Stelle, um die Dringlichkeit einer schnellen Besetzung zu verdeutlichen.
  • Time to Hire: Wie schnell kannst du eine Stelle besetzen?
  • Time to Fill: Wie lange dauert der gesamte Prozess, um eine Position zu besetzen?
  • Filling Efficiency: Wie effizient ist dein Recruiting-Team bei der Besetzung von Positionen?

Fazit:

Daten sind der Schlüssel, um das Recruiting zu optimieren und im Wettbewerb um Talente zu bestehen. Wenn du Daten richtig nutzt, kannst du die Effektivität deiner Recruiting-Strategie steigern und fundierte Entscheidungen treffen. Tim Verhoeven hat in diesem LiveCast wertvolle Insights geteilt, die dir helfen, Daten in deinem Recruiting-Prozess optimal zu nutzen.