Die Karriereseite ist der Dreh- und Angelpunkt deiner Recruiting-Aktivitäten. Eine gut gestaltete Karriereseite zieht Bewerber*innen an und motiviert die richtigen Personen, sich bei dir zu bewerben. Sie ist ein mächtiges Instrument im Recruiting-Prozess.
Die 10 Schlüsselelemente einer perfekten Karriereseite:
1️⃣ Authentische Unternehmenskultur präsentieren: Zeige, was dein Unternehmen einzigartig macht und welche Werte es vertritt.
2️⃣ Einfache Navigation: Gestalte die Seite übersichtlich, damit Besucher*innen schnell die gewünschten Informationen finden.
3️⃣ Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass die Karriereseite auf allen Geräten einwandfrei funktioniert.
4️⃣ Visuelle Elemente: Nutze ansprechende Bilder und Videos, um einen lebendigen Eindruck vom Arbeitsumfeld zu vermitteln.
5️⃣ Mitarbeiter*innen-Testimonials: Lass aktuelle Mitarbeitende zu Wort kommen, um authentische Einblicke zu geben.
6️⃣ Klare Call-to-Action: Platzieren Sie auffällige Bewerbungsbuttons, die den Bewerbungsprozess einleiten.
7️⃣ Transparente Stellenanzeigen: Biete detaillierte Informationen zu offenen Positionen, Anforderungen und Benefits.
8️⃣ Interaktive Elemente: Integriere Tools wie einen Gehaltsrechner oder einen Kulturfit-Test, um das Engagement zu erhöhen.
9️⃣ Social Proof: Zeige Auszeichnungen, Zertifikate oder Partnerschaften, die die Glaubwürdigkeit stärken.
🔟 Einfache Kontaktmöglichkeiten: Biete verschiedene Wege an, wie Interessierte mit dir in Kontakt treten können.
Zwei häufige Fehler, die du vermeiden solltest:
❌ Überladenes Design: Vermeide eine zu komplexe Struktur, die Besucher*innen verwirrt oder abschreckt.
❌ Unklare Informationen: Stelle sicher, dass alle Angaben zu Stellenangeboten und dem Bewerbungsprozess transparent und leicht verständlich sind.
Durch die Beachtung dieser Elemente und das Vermeiden der genannten Fehler kannst du eine Karriereseite gestalten, die potenzielle Mitarbeitende anspricht und überzeugt.